Ihr Systempartner für Transport- und Lagerbehälter

Seit 60 Jahren stehen wir für die Zufriedenheit unserer Kunden, eine hohe Qualität und zufriedene Mitarbeiter. 

Euro-Gitterboxen von Schneider
Europas größter Hersteller!

Ganz gleich, ob Sie eine Standard- oder eine komplexe Sonderlösung benötigen, wir geben unser Bestes, um Ihre Logistik sicher und Ihre Produktion effizient zu gestalten.

Seit 60 Jahren stehen wir für die Zufriedenheit unserer Kunden, eine hohe Qualität und zufriedene Mitarbeiter.

Unser Gründer Horst Schneider sagte schon 1963: „Was von Dauer gut sein soll, muss Herzensangelegenheit sein.“ – und das sehen wir bis heute so. Unsere Mitarbeiter legen sich täglich ins Zeug, damit Ihre Produkte sicher in Bewegung sind.

Luftaufnahme eines Industriegebiets mit mehreren Gebäuden, darunter Lagerhäuser und Produktionsstätten, umgeben von grünen Wäldern und Feldern. Solarzellen auf den Dächern der Fabriken und eine nahegelegene Straße, die durch die Landschaft führt.
gegründet
1881
geführtes mittelständisches Familienunternehmen
In 1 . Generation
werden täglich produziert
670
Euro Umsatz jährlich
7 Millionen
Produktionsfläche
16700
Entwicklungsstunden/Jahr für OEMs. 1st-Tiers, 2nd-Tiers sowie den Non-Automotive-Sektor
6700

Referenzkunden

Entdecken Sie einen Auszug unserer Kunden. Viele davon vertrauen seit Jahrzehnten auf die Leistungen und Qualität aus dem Hause Schneider!

Symbol eines stilisierten Baumes mit ausladenden Ästen und Blättern, ideal für Themen wie Natur, Umwelt oder Nachhaltigkeit.
Logo von Daimler Truck, einem führenden Hersteller von Nutzfahrzeugen und Lkw, das für Innovation und Qualität in der Transportbranche steht.
Logo von Mercedes-Benz mit dem charakteristischen Dre pointed Star-Symbol, das für Qualität und Luxus im Automobilbereich steht.
Logo von Forvia, einer Marke von Faurecia, bekannt für innovative Lösungen im Automobilsektor und nachhaltige Technologien.
Logo der Volkswagen AG in grauer Schrift auf weißem Hintergrund, symbolisiert die Marke und ihre Automobilprodukte.
Logo von Škoda, einem renommierten Automobilhersteller, das für innovative und zuverlässige Fahrzeuge bekannt ist. Das Design kombiniert ein grünes Symbol mit dem Schriftzug Škoda in kräftigen Buchstaben.
Logo der ZF Friedrichshafen AG, einem führenden Anbieter von Antriebstechnik und Fahrwerkssystemen in der Automobilindustrie. Das Bild zeigt das markante blaue ZF-Logo in einem klaren, modernen Design.
Logo von Magna, einem führenden Unternehmen in der Automobilindustrie, das innovative Lösungen und Technologien für Fahrzeuge anbietet.
Logo der DAF Trucks N.V., einem führenden Hersteller von Nutzfahrzeugen, das für innovative Transportlösungen und hohe Qualität bekannt ist.
Porsche Logo mit dem Wappen aus Stuttgart, das ein springendes Pferd und stilisierte Zäune zeigt, symbolisiert die Verbindung von Luxus und Leistung im Automobilbau.
Logo der Marke Bosch in leuchtendem Rot auf schwarzem Hintergrund, symbolisiert Innovation und Qualität in der Technikbranche.
Logo von John Deere, einem führenden Hersteller von Landmaschinen und Agrartechnologie, bekannt für innovative Lösungen in der Landwirtschaft.
Logo von Close Site, einem Unternehmen für Innenraumlösungen, das innovative Design- und Einrichtungskonzepte anbietet.
Logo der RENK AG, einem Unternehmen, das sich auf Antriebstechnik und Getriebe spezialisiert hat. Das Design ist modern und in dunklen Farbtönen gehalten, was Professionalität und Innovation ausstrahlt.
Logo der RWE AG, einem führenden Energieversorger in Deutschland, das für seine Dienstleistungen im Bereich erneuerbare Energien und konventionelle Energieerzeugung bekannt ist.
Logo von Vattenfall, einem führenden Unternehmen im Bereich Energieversorgung, das erneuerbare Energien und nachhaltige Lösungen fördert.

Unternehmensentwicklung und
Historie im Überblick

Möchten Sie mehr über die Entwicklung unseres Unternehmens erfahren? Hier erhalten Sie wertvolle Einblicke in unsere 60-jährige Historie!

1963

Am 15. Mai eröffnen Horst und Maria Schneider in Oberdieten eine eigene Schweißerei, in der zunächst nur Lohnarbeiten für regionale Unternehmen durchgeführt werden. Es werden vor allem Grabkreuze, Weihwasserbecken oder Möbelteile hergestellt.

1967

Auf dem heutigen Firmengelände wird ein neues Werkstattgebäude errichtet, um die steigenden Aufträge bewältigen zu können. Im selben Jahr wird der erste feste Mitarbeiter eingestellt.

1970

Mit dem Volkswagenwerk bestellt der erste Kunde Gitterbox-Großserien direkt bei Schneider.

1972

Die Werkshalle wird erstmals erweitert.

Dekorative Kreuzobjekte und eine Laterne aus Metall auf einem Tisch, ideal für religiöse Anlässe oder als stilvolle Deko.
Erste Produkte der Firma Schneider
Porträt eines älteren Mannes mit freundlichem Lächeln, der einen grauen Pullover und eine Krawatte trägt, vor einem Fenster mit Vorhängen.
Gründer Horst Schneider

1975

Die Linde AG beauftragt erstmals die Entwicklung und Fertigung von Sonderladungsträgern. Hierfür wird extra ein benachbartes Gebäude gekauft, in dem künftig die Abteilung Sonderladungsträger untergebracht wird.

1977

Die Deutsche Bahn lässt die Eurogitterbox künftig europaweit produzieren und geht vorübergehend als Kunde verloren. Dafür liefert Schneider Gitterboxen mittlerweile an Kunden in Frankreich, Belgien und sogar in die DDR.

1986

Schneider beschäftigt in Oberdieten die ersten polnischen Werkvertrags-Arbeiter für die Endmontage der in Polen gefertigten Einzelkomponenten.

1989

Horst Schneider gründet noch vor dem Mauerfall gemeinsam mit einem polnischen Partner die Firma TABOREX im Poznan.

Metallgitterkorb mit offenen Seiten und einem stabilen Rahmen, geeignet zur Lagerung und Transport von Waren in industriellen Umgebungen.
Gitterbox aus den 1970er Jahren
Industriegelände mit Holzstapeln und einem großen Gebäude, umgeben von bewaldeten Hügeln, bei sonnigem Wetter. Die Szene zeigt die industrielle Nutzung der Landschaft und die Nähe zur Straße.
Firmengelände in den 1980er Jahren

1991

Schneider übernimmt das Werkzeugbau-Areal der Weimar Werke, um dort ein Zweigwerk für die Gitterboxen-Produktion in Ostdeutschland zu errichten.

1996

Die Söhne der Familie Schneider übernehmen das Unternehmen und teilen die einzelnen Bereiche untereinander auf. Rolf Schneider übernimmt 1995 die Landwirtschaft, Jörg Schneider den Weimarer Betrieb und Kai Uwe Schneider leitet ab 1996 die Gitterboxenproduktion.

1998

Nach dem Generationswechsel findet Schneider wieder in die Erfolgsspur zurück. Mit Volvo kann ein neuer Großkunde gewonnen werden und noch im selben Jahr beginnt der Mietbox-Vertrieb.

2001

Eröffnung eines Vertriebsbüros in Frankreich

2006

Das benachbarte Areal des stillgelegten Sägewerks wird übernommen und bis 2008 saniert und umgebaut. Damit sind die Voraussetzungen für ein weiteres Wachstum geschaffen.

Historisches Backsteingebäude mit blühenden Rosen und grünen Bäumen in einer sonnigen Umgebung, ideal für Architektur- und Landschaftsfotografie.
Gelände des Weimer Werkes
Porträt eines Mannes im Freien mit lässigem Ausdruck, umgeben von Ästen und klarem Himmel.
Kai Uwe Schneider in den 90er Jahren

2008

Die Finanzkrise trifft auch die Schneider Transport- und Lagerbehälter. Innerhalb kürzester Zeit brechen nahezu alle Aufträge weg. Erst Ende 2009 erholt sich die Auftragslage spürbar.

2015

Die Verwaltung wird mit Hilfe eines zweiten Geschäftsführers grundlegend modernisiert, der Vertrieb Automotive professionalisiert und ein modernes Projektmanagement eingeführt. Kai Uwe Schneider gründet in Polen die Schneider Pojemniki Transportowe Sp. z o.o. Sp.K., die fortan den kompletten Bereich Sonderladungsträger übernimmt.

2019

Die Umstrukturierungsmaßnahmen in der Verwaltung sind abgeschlossen und Schneider in eine
GmbH & Co. KG umgewandelt.

Begleiten Sie
unsere weitere Entwicklung

Wir sind ständig auf der Suche nach qualifiziertem und motiviertem Personal.
Möchten Sie die weitere Geschichte von Schneider mit uns gemeinsam gestalten?
Dann entdecken Sie jetzt unsere offenen Stellen und bewerben Sie sich noch heute!

Gestell für den Transport von Waren, aus robustem Metall, in leuchtendem Gelb, geeignet für die Lagerhaltung und Logistik.
Sonderladungsträger aus den 90er Jahren
Luftaufnahme eines Industriegebiets mit Lagerhäusern und Produktionsanlagen, umgeben von Wäldern und Feldern, sowie Straßenverlauf in der Nähe.
Firmenareal nach der Erweiterung 2008
Moderne Bürogebäude mit großen Fenstern und einer stilvollen Fassade aus grauem Material, umgeben von grünen Bäumen und einem klaren blauen Himmel.
Schneider Werk Polen

Zertifikate